OV-Challenge-Baumpflanz-Aktion

Informationen zur Baumpflanz Aktion 2025 Südmoslesfehner Vereine - Kita Weidenkörpchen in Südmoslesfehn hat es in der vorgegebenen Zeit geschaft! Es wurden Nomieniert folgende Firma Kuhlmann und die Schule Achternmeer Der Ortsverein Südmoslesfehn hat es in der vorgegebenen Zeit geschafft. Der 1. Vorsitzende Engelbert bedankte sich bei allen Helfern und nominiert Uta Grundmann-Abonyi Agentur GrAbo+Landkreis-Kurier, Kita Weidenkörpchen in Südmoslesfehn und Walter Borchers vom Kaninchen Zuchtverein Wardenburg Nominiert / übertragen. Sie haben 14 Tage Zeit. Ortsverein Südmoslesfehn am 13.08.25 Treffen um 18 Uhr bei der Picknickhütte! Walter Säckel bringt den Baum mit. Eingeladen ist jeder Moslesfehner der Zeit und Lust hat! und hat es an den SV Moslesfehn übertragen. Die Theatergruppe Speedel Moslesfehn ist in Südmoslesfehn angefangen der SV Moslesfehn hat es an den Ortsverein Südmoslesfehn übertragen. Vortsetzung am 13.06.25 18.00 Uhr Am 28.08.25 sehen wir weiter .....

Die Hai-Disco begeistert!

Die Hai-Disco begeistert mit inklusiven Partys Menschen mit und ohne Handicap. 30 Gäste feierten bei der 1. Ferienpassaktion Disco mit und ohne Handicap in Südmoslesfen und DJ Carsten Westdörp plant noch einige Events. Der nächste Termin am 7. November, 18 bis 22 Uhr, wird im Gewächshaus auf dem Gelände des Gut Sanum gefeiert. Und auch das Jahr 2026 wird gerade durchgeplant. Der SV Moslesfehn hat auf dem Rasen einige Sportaktionen Angeboten und damit bei den Kindern geglänzt. Die Besucher waren hoch erfreut das es ab 17.00 Uhr Bratwurst und Krakauer zu Essen gab.

Schnitzen in Südmoslesfehn ein voller Erfolg

Einen Schlüsselanhänger schnitzen in den Ferien In diesem Ferienkurs erhielten sechs Kinder die Gelegenheit, die faszinierende Welt des Schnitzens kennenzulernen – begleitet vom Duft frischen Holzes und umgeben von feinen Spänen. Mit professionellen Schnitzwerkzeugen machten sie erste Erfahrungen im Umgang mit Material und Technik. Neben dem Schnitzen kam auch die Sägetechnik zum Einsatz: Die Kinder durften verschiedene Sägen ausprobieren – von der klassischen Handbügelsäge über die präzise Japansäge bis hin zur eindrucksvollen Handkettensäge. So erhielten sie einen vielseitigen Einblick in die Bearbeitung von Holz. Auch das Schleifen fand unter den Kindern konzentrierten Einsatz. Mit kleinen Handbohrern übten sie sich zusätzlich in der Feinmotorik – eine wertvolle Erfahrung, die Geduld und Fingerspitzengefühl förderte. Für die grobe Bearbeitung des Holzes kamen Raspeln in unterschiedlichen Größen zum Einsatz, mit denen erste Formen geschaffen und Kanten geglättet wurden. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Kurses war die Pflege der Werkzeuge. Unter dem Motto „Wie schärfe ich ein Schnitzmesser?“ erhielten die Kinder eine fachkundige Einführung ins Messerschärfen mit dem Schleifstein – eine grundlegende Fertigkeit im Umgang mit professionellem Werkzeug. Schritt für Schritt entwickelten die Kinder ihre eigenen Ideen und lernten, wie sie ihre Kreativität mit handwerklichem Können verbinden können. Ihr erstes Projekt: ein selbst geschnitzter Schlüsselanhänger. Dabei konnten sie in die Arbeit eintauchen und den Alltag für eine Weile hinter sich lassen. Das Handwerk hat den Kindern sichtlich Freude bereitet. Die Begeisterung war so groß, dass eine WhatsApp-Gruppe gegründet wurde, um künftig weitere Schnitztermine zu planen. Wer weiß – vielleicht entsteht beim nächsten Mal ein ganz persönliches Geschenk für einen besonderen Menschen. Die Aktion wurde von Mira Brand geleitet----1 Der Kurs kann auch wiederholt werden, bei" der großen Schnitzbegeisterung" wurde eine WhatsApp Gruppe gegründet um weitere Termine zu finden. Vielleicht entsteht ja beim nächsten Schnitzen ein wertvolles Geschenk für einen besonderen Menschen. Weitere Informationen bitte dem Link folgen

Der erste Freiwilligentag in Südmoslesfehn hat die Möglichkeit geboten, in verschiedene Ehrenamtsbereiche hineinzuschnuppern.

Zum ersten Mal ruft das Bürgerhaus-Team in Kooperation mit Vereinen und Einrichtungen für den 21. Juni einen Freiwilligen-Samstag unter dem Motto „Hand in Hand für Wardenburg“ aus. NWZ Bericht 1 NWZ Bericht 2 Lust, hatten so einige Moslesfehner das Eingangsschild zur Begrüßung in Südmoslesfehn aufzumöbeln oder den Mokiberg ansprechender zu reparieren? Bastian Ernst lies es sich nicht nehmen die Arbeiten in Südmoslesfehn zu besichtigen

Begrüßung des Kindergarten ein voller Erfolg!

Am 20.06.2025 war es soweit der Ort Moslesfehn heisst den Kindergarten in Südmoslesfehn Herzlich Willkommen! Um 10.00 Uhr begann derAufbau und ab 14.00 Uhr die Begrüßung und Eröffnung mit musikalischer Unterstützung der "Gitarrengruppe Achternmeer" Die Redebeiträge von Engelbert von der Pütten als Gastgeber, Bürgermeister Christoph Reents, Mira Brand von der Kita Weidenkörbchen und MDB Bastian Ernst wurden sehr kurz gehalten und drückten die Freude über den neuen Kindergarten aus! Die Gitarrengruppe Achternmeer sorgten wie immer für gute Strimmung, Der Filmbeitrag von Alt bis Neu sowie die Besichtigung der KITA mit den Gästen in 10 Gruppen alle 15 Minuten! Hüpfburg für Kinder, Kinderflohmarkt, Kaffee und Kuchen gegen Spende! Zum Abschluss Bratwurst und Krakauer. danach wurde zusammen abgebaut und alle gingen glücklich nach Hause! . Die von Werner Albrecht iniziierte GROßE "BLAUE TÜR " ist zum ersten mal in Südmoslesfehn, Anfang Juni wurde Sie aufgestellt und wird das Gesamtbild verschönern! Das war ein großer Erfolg! Kita in Südmoslesfehn wurde offiziell eingeweiht Am Freitag um 14.00 Uhr begrüßte Arnold von der Pütten zur Einweihung der Kita in Südmoslesfehn alle Gäste bei strahlendem Sonnenschein.  Wir sind froh, dass die Kita hier entstanden ist. Die Firma Kuhlmann hat hier, in der alten Gaststätte „Moslesfehner Brückenhaus“, mit der energetischen Erneuerung einen schönen Ort geschaffen. Somit wird die Geschichte des Hauses Büsselmann weitergeschrieben. Es sind im Obergeschoss 6 Sozialwohnungen entstanden.  Bürgermeister Christoph Reents begrüßte die Kita Weidenkörbchen auch herzlich und freut sich auf eine gute und lange Zusammenarbeit. Die Firma Kuhlmann lobte er als verlässlichen Partner, der immer gute Ideen hat. Was sie auch Planen es passt in die Gemeinde.  Mit Kita und Kindergartenplätzen ist die Gemeinde gut versorgt und hat im Landkreis einen spitzen Platz. Mira Brand freut sich das die Kita Weidenkörbchen hier eine so schöne Bleibe gefunden haben. Die Kinder fühlen sich hier sehr wohl. MDB Bastian Ernst freut sich, daß hier, am Küstenkanal, so eine schöne Kita entstanden ist. Wo Kinder sind, ist Leben und Kinder sind unsere Zukunft. Er kommt gerne wieder. Die Musikalische Begleitung machte die Gitarrengruppe Achternmeer. Kaffee und Kuchen wurden gespendet. Der Ortsverein bedankt sich bei allen Helfern und Spendern, die zum guten Gelingen der Einweihung beigetragen haben.  Bei strahlendem Sonnenschein war es ein schöner Nachmittag. Ortsverein Südmoslesfehn